Heimatblatt 11/2020
ae 27.11.2020 - 11:45 Unsere Gemeinde investierte in den letzten Monaten in
die Modernisierung von Kindertages- stätte und Schule, um die Voraussetzung zur
Bildung der Kinder zu verbessern. (Foto: Heinicker)
Unsere Gemeinde investierte in den letzten Monaten in
die Modernisierung von Kindertages- stätte und Schule, um die Voraussetzung zur
Bildung der Kinder zu verbessern. (Foto: Heinicker)
Am 24. Oktober verlieh der Gemeinderat erstmals eine Ehrenplakette in Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit an drei Bürgerinnen und Bürger Niederfrohnas.
Das sind unsere Schulanfänger des Jahres 2020. Herzlichen Glückwunsch!
Am 18. August 2020 wurde in einer feierlichen Zeremonie der vorletzte Bauabschnitt der Unteren Hauptstraße/Tauschaer Straße nach einem grundhaften Ausbau wieder für den Verkehr freigegeben. Unter anderem entstanden bei den Bauarbeiten zwei barrierefreie Bushaltestellen zwischen Christuskirche und ehemaligem Gasthof Eiche.
Am 9. Juli begannen die Fachleute der Firma Tief- und Straßenbau Hartmannsdorf mit dem Ein- bringen der Tragschicht auf den grundhaft erneuerten Abschnitt der Unteren Hauptstraße. An diesem Tag wurden etwa 400 Tonnen Asphalt verarbeitet. Insgesamt umfasst die Tragschicht in diesem Bauabschnitt etwa 1500 Tonnen Asphalt.
12. Juni 2020: 25 Jahre DRK-Blutspende im LINDENHOF. Am 28. April 1995 führte die DRK- Ortsgruppe die erste Blutspendeaktion in Niederfrohna durch, seit 2008 auch in Mühlau. Im Durchschnitt spenden 50 Niederfrohnaer ihr Blut für die Allgemeinheit. Dank gilt den aktiven Kameradinnen und Kameraden Jürgen und Regina Schuffenhauer, Heike Franz, Jens Fiedler, Andreas Mühle, Reingard Pieper, Renate Wunderwald, Bianca Henschel und Gabriele Günter.
Die Kinder unseres Bewegungskindergartens
interessieren sich auch bei Regenwetter für das Vögel- und Insektenparadies
auf der Rathauswiese. Bewegung, Bildung, und Forschung zeichnet unseren
»Pfiffikus« aus: Zum dritten Mal wurde unser Kindergarten 2020 zum »Haus der
kleinen Forscher« zertifiziert.
Die Mitarbeiter des Bauhofes stellen für den Kindergarten-Anbau Baufreiheit her und bereiten die Verlegung von Wasserleitungen vor.
Die Grünfläche am Rathaus wurde in den letzten
Wochen vereinfacht gestaltet, Rasen gesät und mit Sträuchern und Blumen
bepflanzt. Nun kann Ostern kommen! Bürgermeister, Gemeinderat und
Gemeindeverwaltung wünschen ein frohes Osterfest.
Die Firma Tief- und Straßenbau Hartmannsdorf nutzt das milde Winterwetter zum weiteren grundhaften Ausbau der Untere Hauptstraße.