Premiere des Buches „Niederfrohna. Gestern-Heute-Morgen 2“
wnf 23.05.2022 - 17:44 LitteratA berichtet von der Premiere
des Buches „Niederfrohna. Gestern-Heute-Morgen 2“
LitteratA berichtet von der Premiere
des Buches „Niederfrohna. Gestern-Heute-Morgen 2“
Am 31. Juli 2021 fand in der kleinen Gemeinde
Niederfrohna, die zwischen Leipzig und Chemnitz gelegen ist, zum elften Mal ein
Radsporttag statt, an dem Erwachsene, Jugendliche und Kinder ihre Kräfte
erproben konnten. Den Abschluss bildete traditionell ein Prominenten-Rennen, an
dem auch mehrere Ex-Radsportgrößen teilnahmen. Moderiert wurde die
Am 8. September 2020, einem Spätsommertag von fast barocker Schönheit, besuchte der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, die zentrale Kläranlage des Zweckverbandes Frohnbach in Niederfrohna mit einer Reinigungskapazität für 40.000 Einwohnerwerte.
Der 20. Juni war ein angenehmer sommerlicher Tag, an dem seltsamerweise zahlreiche Besucher in das Zentrale Klärwerk Niederfrohna strömten. Der Durchschnittsmensch verdrängt eher, was in dieser Anlage passiert. Weshalb also das große Interesse an diesem Tag?
Der Zweckverband Frohnbach, mit den Mitgliedsgemeinden Limbach-Oberfrohna und Niederfrohna, hatte zum Baubeginn einer neuartigen Anlage zur Klärschlammveredlung eingeladen. Zu diesem Zweck soll eine wärmegedämmte und mit einem Zwei-Tonnen-Brückenkran ausgestattete Industriehalle mit einer Grundfläche von 10 × 28 Metern in solider Skelettbauweise mit feuerverzinkten Stahlstützen und Stahlträgern sowie Sandwich-Paneelen errichtet werden, welche die benötigte Ausrüstung aufnehmen soll.
Der milde, sonnige Abend des 4. Mai kündete bereits vom kommenden sommerlichen Hoch. Die Mitglieder des Heimatvereins Niederfrohna e.V. hatten im Sportsaal des Kindergartens Niederfrohna die Fenster für eine Filmvorführung abgedunkelt, 50 Stühle aufgebaut, Getränke bereitgestellt und Technik installiert. Auf der Leinwand war als Standbild der Filmtitel zu sehen: »Wolle auf Asphalt. Das Experiment Trabant – Ein Film von Eberhard Görner«. Die Stühle wurden nach und nach alle von ankommenden Gästen besetzt. Vereinsmitglieder schafften zehn weitere Stühle herbei, auch die reichten nicht aus … Das Publikum, nur etwa die Hälfte aus Niederfrohna, darunter zwei Gemeinderäte, wartete gespannt auf den Filmbeginn.
BUCHLESUNG mit Frieder Bach Mittwoch, 29. März
2017 um 19.00 Uhr im Rathaussaal Niederfrohna
Der Autor setzt sein erfolgreiches Buch Fahrzeugspuren
in Chemnitz mit einem zweiten Teil fort. Im Mittelpunkt stehen in diesem
Band Schicksale einzelner Fahrzeuge. Es geht um technische Seltenheiten wie um
originelle Eigenbauten und Unikate.
Der Oldtimersammler, Restaurator, vigilante Techniker und sehr gute Erzähler Frieder Bach stellte am Abend des 29. März im Saal des Rathauses Niederfrohna den zweiten Teil seines Buches »Fahrzeugspuren in Chemnitz«, mit dem Untertitel »Fahrzeugschicksale«, einem interessierten und fachkundigen Publikum vor.
LitteratA schreibt zum 20-jährigen Bestehen des Zweckverband Frohnbach
Der Zweckverband Frohnbach wird von der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna und der Gemeinde Niederfrohna gemeinsam zum Zwecke der öffentlichen Abwasserbeseitigung betrieben. Er dürfte einer der kleinsten Abwasser-Zweckverbände in Sachsen sein. Nichtsdestotrotz ist die Zentrale Kläranlage des Verbandes heute eine der modernsten Europas. Auf diesem Weg mußte gegen den Main-Stream geschwommen werden, wie es das polnische Sprichwort, das wir in der Überschrift zitierten, besagt. Die ZVF-Verwaltung machte es sich nicht leicht. Allein die Entscheidung zur Abrechung der Abwassergebühren per Wohnung brachte dem ZVF in den 1990-er Jahren bissige Kritik und später das Kopieren der Verbandssatzung durch Nachbarverbände ein. Die Erarbeitung und Realisierung eines Konzeptes zur Klärgasverstromung mit einem Stirling-Motor und Erschließung alternativer Energieumwandlung zur Eigenversorgung wurde dann durch Umweltministerium und Sächsische Aufbaubank aktiv gefördert.
Am Abend des 21. Oktober kamen erfreulich viele Gäste in den Saal des Niederfrohnaer Rathauses zur angekündigten Lesung von Prof. Eberhard Görner aus seinem neuesten Buch über die Afrikareisen einer Wissenschaftlergruppe im Auftrag »August des Starken«.
Seit dem 25. April ist in Oelsnitz/Erzgebirge die 7. Landesgartenschau zu sehen. Am 13. Juni trafen sich Chöre aus unserer Region zu einem großen Chorsingen. Eindrucksvoll war der Auftritt aller Chöre zu einem spontanen Gemeinschaftssingen auf der großen Bühne des MDR. Unter den Chören war auch der Männerchor Niederfrohna. Im Publikum saßen auch die Ehefrauen der Niederfrohnaer Sänger, Klaus Kertzscher, der Bürgermeister von Niederfrohna, und der Heimatverein Niederfrohna.
In der Ausstellung mit dem Titel IN VOLLER BLÜTE seien Holzschnitte, Malerei und Künstlerbücher zu sehen, die im Handsatz gesetzt und mit einer Handpresse gedruckt wurden. Eben für diese Bücher habe Birgit Reichert, gemeinsam mit zwei Kolleginnen, am 3. Juni 2015 im Rahmen der Mainzer Mini-Pressen-Messe den renommierten »V. O. Stomps-Preis« erhalten. Damit seien die drei Chemnitzer Frauen die ersten weiblichen Träger dieses Preises.