Heimatverein

default alt. text

Heimatblatt 10/2009 Traditionellen Baumpflanzung anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung von »Frohne«

default alt. text

Am 18. Oktober hatte der Heimatverein zur traditionellen Baumpflanzung anlässlich des 773. Jahrestages der urkundlichen Ersterwähnung von »Frohne«, am 19. Oktober 1236 in einer auf Burg Gnandstein ausgestellten Urkunde, zum Rathausplatz eingeladen. Bürgermeister Klaus Kertzscher begrüßte voller Freude alle Gäste, darunter mehrere Gemeinderäte, Pfarrer i.R. Frank Jung und seine Gattin, Bürgermeister i.R. Lothar Philipp und seine Gattin, die

Weihnachtsmarkt

13.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes
14.00 Uhr Auftritt des Männerchors Niederfrohna
14.30 Uhr Weihnachstprogramm dargeboten durch Kinder der Kindertagesstätte Pfiffikus
14.45 Uhr Kinder und Besucher erwarten den Weihnachtsmann
15.15 Uhr Konzert zur Weihnachtszeit mit den ”Freudenklängen” Niederfrohna
16.30 Uhr

Traditionelles bewahren

Dieser Leserbrief an die Freie Presse vom 17.12.2008 spricht uns aus dem Herzen:

”Ich reise sehr viel durch die Region und freue mich, wie schön und meist sehr geschmackvoll die Erzgebirger ihre Häuser und Ortschaften schmücken. Es ist absolut begrüßenswert, dass kaum bunte Lämpchen und schon gar nicht blinkende Lampen zu sehen sind. Gerade diese schlichte, an eine Kerzenflamme erinnernde Licht ist genau das, was das Besondere in unserer Region ausmacht. Diese Tradition sollten wir unbedingt bewahren.”

Seiten