Heimatverein

default alt. text

“Farbenrausch” - Herbst – Winter - Jana Gutte

default alt. text

Die Liebe zur Natur mit allen Jahreszeiten und die Heimatverbundenheit prägen die Motivwahl der Künstlerin Jana Gutte. Es entstehen so Collagen, Aquarelle und seit Ihrer Zeit in Worpswede Bilder mit Acryl unter Einbeziehung von Sand und Spachtelmasse.

Schon einige Jahre gestaltet Sie im Quellenhof Garbisdorf verschiedenste Druckgrafiken.

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung ein. Lassen Sie sich von den Farben des Herbstes und Winters verzaubern!

Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 30. Oktober 2025, um 19.00 Uhr in der Rathausgalerie Niederfrohna statt.

Baumpflanzen zur Ersterwähnung von Frohne

default alt. text

Anlässlich des 789. Jahrestages der Ersterwähnung unseres Heimatortes laden wir herzlich ein zu unserer traditionellen Baumpflanzung am 25.10.2025 um 15.00 Uhr auf den Schulhof unserer Grundschule. Gemeinsam wollen wir einen Lindenbaum pflanzen! Mit dabei sind wieder unsere Löschkäfer der Freiwilligen Feuerwehr, der Kids-Chor sowie der Posaunen-Chor. Alle Kinder sind aufgerufen, mit ihren Schaufeln dem Baum einen sicheren Halt zu

Heimatverein: Wandertag mit der 2.Klasse unserer Grundschule

Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 unserer Grundschule im Sachunterricht mit unserem Heimatort beschäftigt hatten, organisierten 11 Mitglieder des Heimatvereines am 04.06.2024 bei gutem Wetter eine praxisbezogene Wanderung durch Niederfrohna für sie.
default alt. text Auf dem Weg erhielten sie wesentliche Informationen über unseren Ort, hörten eine Heimatsage, beschauten die alte Schule, bastelten Flugzeuge und starteten sie natürlich. Gemeinsam mit Beate Stoll, dem Turmfalke Herold und Lindolf Herrmann durften wir die Christuskirche erobern und kennenlernen. Die Führung war interessant und kurzweilig. Unser nächster Halt befand sich am Jahnshorn bei der Familie Peretzki. Sie zeigten den Kindern die Tiere und sie durften sogar Eier einsortieren. Bei den kleinen Ferkeln waren wir alle hin. Auf dem Rückweg überraschte uns der Bürgermeister mit seinem Moped und leckeren Dingen. Zum Abschluss gab es bei Familie Stoll Gegrilltes und eine Werkstattführung. Das Gelernte wurde mit einem Quiz kontrolliert.

default alt. text

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihre zuverlässige und engagierte Unterstützung.

Carmen Oslislok

Mühlenwanderung

Zur Mühlenwanderung hatte der Heimatverein Niederfrohna e.V. am 26.05.24 alle wanderfreudigen Dorfbewohner eingeladen. Gut gelaunt starteten wir bei bestem Wanderwetter Richtung Klose-Mühle, wo uns die Müllersleute bereits erwarteten. default alt. text Herr Klose gab uns interessante Einblicke in die Technik der Mühle. Erinnerungen an den alten Mühlgraben wurden wach, dessen Wasser bis in die 70er Jahre die Turbine bewegte. Unsere Fragen zu den Getreidesorten, Mahlgraden und Mengen beantwortete Frau Klose gern. Mit neuem Wissen im Gepäck spazierten wir über Wiesen und Feldwege zur Wetzelmühle. Herr Wetzel wusste alles über die Geschichte, die Technik und die schwere Arbeit in der Mühle zu erzählen. Gespannt lauschten wir seinen Ausführungen. Nun war es Zeit für eine Stärkung. Gemütlich ließen wir den Tag an der Grillhütte ausklingen.

default alt. text

Die Wanderung bot wieder Zeit für Gespräche, die Gelegenheit, neue Leute kennen zu lernen und Diskussionen in entspannter Runde. Auf Grund des regen Zuspruchs planen wir auch für nächstes Jahr wieder eine Wanderung für jedermann und freuen uns schon heute auf Eure Teilnahme! Bis dahin! Steffen Menzel

Seiten