Heimatblatt 03/2010 Radwegekonzeption
wnf 04.04.2010 - 17:00Am 5. März kamen Vertreter von Kommunen, den Landratsämtern Mittelsachsen und Zwickau und der Landesdirektion im Rathaus zusammen, um die regionale Radwegekonzeption voranzubringen.
Am 5. März kamen Vertreter von Kommunen, den Landratsämtern Mittelsachsen und Zwickau und der Landesdirektion im Rathaus zusammen, um die regionale Radwegekonzeption voranzubringen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, der Haushalt der Gemeinde für 2010 wurde vom Gemeinderat am 18.02.2010 beschlossen. Alle wesentlichen Aufgaben können in Angriff genommen werden. Am Jahresende wird die Pro-Kopf-Verschuldung auf 513 Euro je Einwohner gesenkt worden sein. Hat Niederfrohna angesichts solcher Werte in einer Zeit der Krisen als selbständige Gemeinde eine sichere Zukunft?
Am Freitag, dem 19. Februar, um 9.30 Uhr, besuchte der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz (Foto re.) unsere Gemeinde, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Bürgermeister Klaus Kertzscher empfing den Besucher gemeinsam mit dem Vizebürgermeister Gunter Maier, dem Geschäftsleiter des ZV Frohnbach Dr. Steffen Heinrich und dem Gemeinderat und Friedensrichter Uwe Wilske.
Kommentar zum Artikel in der Freien Presse
Die Freie Presse vom 16. Dezember 2009 berichtet über Niederfrohna. Journalisten brauchen einen Aufmacher und in Zeiten knapper Kassen schreiben sie gern über Haushaltslöcher. Das Zahlenmaterial im Artikel stammt aus der ersten Diskussion über den Haushaltsplanentwurf im Gemeinderat vor vier Wochen. Damals waren alle Vorhaben aufgelistet, die wir uns als Gemeinde wünschen:
Am 23.10.09 kamen auf Einladung von Bürgermeister Kertzscher Vertreter besonders engagierter Kommunen und Behörden zusammen, um den Radwegausbau zwischen den Städten und Gemeinden voran zutreiben. Von links Frau Quaas (Stadtverwaltung Penig), Frau Dr. Kruse (ILEK), Bürgermeister Kertzscher, Herr Göpfert (Landesdirektion Chemnitz), Herr Werner (Landratsamt Zwickau), Frau Welch (Landratsamt Mitelsachsen-Erzgebirge.) Ziel des Projektes ist der
Am 22.10.09 empfing Bürgermeister Klaus Kertzscher den neu gewählten Landtagsabgeordneten Jan Hippold (CDU) zu einem Antrittsbesuch. Es wurden beiderseitig interessierende Fragen einvernehmlich besprochen.
Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnet die turnusmäßige öffentliche Gemeinderatssitzung im Saal des Rathauses am Donnerstag, dem 22. Oktober 2009, um 19.00 Uhr. Ein Bürger war als Gast zugegen. Die Einwohnerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen. Die Entscheidung über die Beschlussvorlage für den Tagesordnungspunkt 3, die die Anfangszeiten der Gemeinderatssitzungen betrifft, wurde noch einmal vertagt.
Geänderte Fördermöglichkeiten aus dem Programm Integrierte Ländliche Entwicklung für Kommune, Unternehmen, Dienstleister, Private und Vereine
Mit Veröffentlichung am 14. 08. 2009 trat die geänderte Förderrichtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung ILE/2007 in Kraft. Wesentliche Änderungen der Richtlinie umfassen Förderhöhen und Fördersätze für einzelne förderfähige Maßnahmen sowie Änderungen der förderfähigen Kommunen und Ortsteile.
Neben kommunalen Maßnahmen können private und gewerbliche Investitionen über das ILE-Programm mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen unterstützt werden. Nachfolgend sind die wichtigsten Fördertatbestände mit Zuschusshöhen und Beispielen beschrieben:
Der stellvertretende Bürgermeister Gunter Maier eröffnete die turnusmäßige Gemeinderatsitzung im Saal des Rathauses am 24. September 2009, um 18.00 Uhr. Es hatte sich ein Bürger als Gast eingefunden. Die Einwohnerfragestunde wurde nicht in Anspruch genommen.