Rathaus

Niederfrohna hat Wunschliste überprüft - Ausgeglichener Haushalt 2010

Kommentar zum Artikel in der Freien Presse

Die Freie Presse vom 16. Dezember 2009 berichtet über Niederfrohna. Journalisten brauchen einen Aufmacher und in Zeiten knapper Kassen schreiben sie gern über Haushaltslöcher. Das Zahlenmaterial im Artikel stammt aus der ersten Diskussion über den Haushaltsplanen­twurf im Gemeinderat vor vier Wochen. Damals waren alle Vorhaben aufgelistet, die wir uns als Gemeinde wünschen:

Heimatblatt 10/2009 Radwege

default alt. text

Am 23.10.09 kamen auf Einladung von Bürgermeister Kertzscher Vertreter besonders engagierter Kommunen und Behörden zusammen, um den Radwegausbau zwischen den Städten und Gemeinden voran zutreiben. Von links Frau Quaas (Stadtverwaltung Penig), Frau Dr. Kruse (ILEK), Bürgermeister Kertzscher, Herr Göpfert (Landesdirektion Chemnitz), Herr Werner (Landratsamt Zwickau), Frau Welch (Landratsamt Mitelsachsen-Erzgebirge.) Ziel des Projektes ist der

Heimatblatt 10/2009 Gemeinderatssitzung

Bürgermeister Klaus Kertzscher eröffnet die turnusmäßige öffentliche Gemeinderatssitzung im Saal des Rathauses am Donnerstag, dem 22. Oktober 2009, um 19.00 Uhr. Ein Bürger war als Gast zugegen. Die Einwohnerfrages­tunde wurde nicht in Anspruch genommen. Die Entscheidung über die Beschlussvorlage für den Tagesordnungspunkt 3, die die Anfangszeiten der Gemeinderatssit­zungen betrifft, wurde noch einmal vertagt.

Heimatblatt 09 und 10/2009 Fördermöglichkeiten ILE

Geänderte Fördermöglichkeiten aus dem Programm Integrierte Ländliche Entwicklung für Kommune, Unternehmen, Dienstleister, Private und Vereine

Mit Veröffentlichung am 14. 08. 2009 trat die geänderte Förderrichtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung ILE/2007 in Kraft. Wesentliche Änderungen der Richtlinie umfassen Förderhöhen und Fördersätze für einzelne förderfähige Maßnahmen sowie Änderungen der förderfähigen Kommunen und Ortsteile.

Neben kommunalen Maßnahmen können private und gewerbliche Investitionen über das ILE-Programm mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen unterstützt werden. Nachfolgend sind die wichtigsten Fördertatbestände mit Zuschusshöhen und Beispielen beschrieben:

Fördermittel für die Erweiterung der Kindertagesstätte zugesagt

default alt. text Am 18. August traf in unserer Gemeinde der lange erwartete Fördermittelbes­cheid für das Projekt »Erweiterung Kindertagesstätte« im ehemaligen Wohnhaus des Textilfabrikanten Vollbrecht Richter ein. Am 19. August traf Bürgermeister Klaus Kertzscher vor Ort mit dem Architekten Manfred Ahrens zusammen, um die Rekonstruktion des Gebäudes zeitnah beginnen zu können. Der Bürgermeister hob hervor, dass mit dem Ausbau des Hauses auch Vereinsräume geschaffen werden und ein weiterer Schritt zur

Sportpolitischen Forum - ab 2009 die Vereinsförderung deutlich vereinfachen

Bürgermeister Klaus Kertzscher nahm am Abend des 9. Oktober 2008 am Sportpolitischen Forum der CDU-Landtagsfraktion in der Vereinsgaststätte des FC Erzgebirge in Aue teil. Oberbürgermeister, Bürgermeister, Sportbundpräsidenten, Verbandsvorsitzende und Vereinsvorsitzende aus ganz Sachsen waren der Einladung gefolgt. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Sächsischen Landtag, Steffen Flath, hob hervor, dass die Arbeit der Sportvereine immer hohe Priorität für den Landtag gehabt habe.

Tags: 

Seiten